
1:1
Emotionscoaching
Als Expertin für Emotionen und Wohlbefinden biete ich Emotionscoaching in Ulm an und begleite dich individuell auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und Authentizität
-
1:1 Coaching in Ulm oder Online
-
Individuelle Strategien für emotionale Stärke & Selbstakzeptanz
-
Wissenschaftlich fundierte Methoden aus Psychologie & Coaching

-
Fühlst du dich blockiert und kommst nicht weiter?
-
Du gerätst immer wieder in die gleichen Muster und weißt nicht, warum?
-
Deine Emotionen fühlen sich unkontrollierbar an?
-
Deine Gedanken kreisen endlos um ein Thema und rauben dir Energie?
-
Ein schlechtes Gewissen und innere Unruhe halten dich zurück?
-
Du sehnst dich nach Klarheit, Selbstbestimmung, Authentizität und innerer Ruhe?
Wenn du eine dieser Fragen mit einem Nicken gelesen hast, dann bist du bei mir genau richtig, um ein Coaching in Ulm zu buchen oder digital in Anspruch zu nehmen.
Wir arbeiten gemeinsam daran, deine emotionale Resilienz zu stärken. Mein Emotionscoaching unterstützt dich dabei, innere Stärke und Gelassenheit zu entwickeln
(mehr Infos zu meiner Expertise).
Für dein glückliches ICH:
Dein Coaching-Commitment
Mir ist Transparenz auf unserer gemeinsamen Emotionscoaching-Reise extrem wichtig.
Aus Erfahrung empfehle ich mindestens 3 Sessions, um nachhaltig neue Muster zu verankern. Dein Nervensystem braucht Raum für Wachstum, Übung und Integration, damit dein Wunsch-Selbstbild - und Verhalten Realität wird und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Dein Invest in dich:
-
140,00 € (brutto) für Selbstzahler:innen pro Zeitstunde (60 Minuten)
-
180,00 € (netto) für Unternehmen pro Zeitstunde (60 Minuten)
-
Eine Emotionscoaching-Session dauert durchschnittlich 90 Minuten – ein minutengenaue Abrechnung sichert effizientes, maßgeschneidertes Arbeiten. Ratenzahlung möglich – sprich mich gerne an.
Bist du bereit, deine emotionale Blockade endlich zu lösen?
Ich freue mich sehr, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu deinem glücklichen ICH begleiten zu dürfen.
Falls du noch Fragen hast, findest du hier die Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist EmTrace genau?
EmTrace ist eine Coaching Methode von Dirk Eilert konzipiert. Er beschreibt es mit folgenden Sätzen: "Unser Leben allgemein und unsere Erfahrungen im Speziellen hinterlassen Spuren in unserem Gehirn – in Form neuronaler Netzwerke. Manche dieser Spuren sind ressourcenstärkend, andere hindern uns daran, unsere Ziele im Leben zu erreichen.
Ziel des emTrace®-Coachings ist es, emotionale Stressspuren präzise zu identifizieren und diese gezielt ausgerichtet an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu lösen. Dieses Prinzip nennen wir: spot and release. Daraus leitet sich auch der Methodenname emTrace® ab. Er setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern emotion und trace, was übersetzt Emotionsspur bedeutet." (weiterlesen: hier klicken)
-
Arbeiten wir nur nach EmTrace?
Nein, ich lasse generell mein Wissen & Erfahrung aus meinen Ausbildungen mit einfließen, wie z.B. aus der Positiven Psychologie: einem Wissenschaftszweig, der sich mit den Einflussfaktoren beschäftigt, die zu einem gelingenden Leben beitragen.
-
Warum ist EmTrace ein so wichtiges Tool und perfekt um Blockaden zu lösen?
Emotionen beeinflussen unser Verhalten - bewusst und unbewusst. Arbeiten wir mit ihnen, setzen wir an der Basis an und können den emotionalen Stress "an der Wurzel lösen".
-
Ist das Coaching teuer?
Das ist eine Definitionssache: Für mich persönlich ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand des Coachingwissens zu sein und zu bleiben.
Das kostet Arbeit, Zeit und letztlich auch Ressourcen.
Dazu gehört für mich auch, dass ich dir während unseres gemeinsamen Prozesses jederzeit sicherstellen möchte mir Fragen zu stellen sowie in Form eines schriftlichen Protokolls (das ich dir nach jedem Termin zusende) über den Verlauf informiert zu bleiben und dein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei halten wir deine Fortschritte, Erkentnisse und Entwicklung fest.
Insgesamt ergibt sich daraus ein angemessener Preis pro Zeitstunde, der sowohl machbar als auch nachvollziehbar ist.
-
Führt man ein Emotionscoaching besser vor Ort in Ulm oder online durch?
Ich habe in den letzten Jahren keinen Erfolgs-und Wirksamkeitsunterschied erkennen können zwischen Präsenz- und Onlinecoachings. Solange wir für Online eine gute Internetverbindung, Kamera und Mikro verwenden, haben wir alles was wir brauchen. Manchmal habe ich sogar den Eindruck, dass für ein paar Coachees die Onlineversion besser klappt. Von meiner Seite ist gibt es keinen Unterschied, daher können wir ortsunabhängig miteinander arbeiten.